Mit Blockchain die Echtheit von Zeugnissen überprüfen

Typ: Namensartikel , Datum: 10.12.2020

Kosten sparen, Prozesse beschleunigen und Vertrauen schaffen - Staatsministerin Judith Gerlach berichtet über die erfolgreiche Anwendung von Blockchain im öffentlichen Sektor.

Die Blockchain ist eine Schlüsseltechnologie der digitalen Transformation. So können vor allem Daten und Informationen transparent und fälschungssicher gespeichert werden. Das macht diese Technologie auch für die Verwaltung sehr interessant. Aus diesem Grund untersucht das Bayerische Staatsministeriums für Digitales die Potentiale der Blockchain-Technologie für Wirtschaft, Gesellschaft und die öffentliche Verwaltung.

Am 24. September 2020 wurde die erste erfolgreich umgesetzte öffentliche Anwendung innerhalb der Blockchain-Strategie der Bayerischen Staatsregierung vorgestellt: Cert4Trust. Mit dem gemeinsamen Projekt des Bayerischen Digitalministeriums, der IHK für München und Oberbayern, der Handwerkskammer für München und Oberbayern sowie der Landeshauptstadt München können über die Webanwendung Cert4Trust Zeugnisse schnell, unkompliziert und datenschutzrechtlich einwandfrei auf ihre Echtheit überprüft werden.

Dafür hat beispielsweise die IHK für München und Oberbayern ab August die ersten 15.000 Abschlusszeugnissen der Beruflichen Ausbildung auch digital überprüfbar ausgestellt. Diese IHK-Zeugnisse können so bereits über Cert4Trust validierbar werden. Der Nutzen liegt auf der Hand: Bewerber machen ihre digitalen Bewerbungen durch diesen Echtheitsnachweis besonders vertrauenswürdig. Gleichzeitig können potenzielle Arbeitgeber die Zeugnisdokumente der Bewerber über die Web-Anwendung orts- und zeitunabhängig per Online-Check auf ihre Echtheit überprüfen. Das reduziert den enormen Verwaltungsaufwand für Anfragen zur Echtheit von Zeugnissen. Außerdem hilft die Lösung den Unternehmen dabei, Bewerbungsverfahren digitaler, effizienter und schneller durchzuführen.

Die Zeugnisse sind ein erster Schritt für die konkrete Anwendung von Blockchain in der Verwaltung. Mit hochinnovativer Technologie "Made in Bavaria" werden mit Cert4Trust Aufwand und Kosten gespart, Prozesse beschleunigt und Vertrauen geschaffen. Damit wird Bayern zum Blockchain-Pionier bei der Digitalisierung der Verwaltung.

Neben Cert4Trust beschäftigt sich das Bayerische Digitalministerium in unterschiedlichsten Bereichen mit der Nutzung der Blockchain-Technologie für den öffentlichen Sektor, beispielsweise im Steuerbereich und im Zusammenhang mit digitalen Identitäten (SSI – Self Sovereign Identity). Zudem bauen wir als operative Blockchain-Unit für den Freistaat das Bavarian Center for BlockChain – [bc]² auf. Der Freistaat gibt damit wichtige Impulse und baut seine Kompetenzen für die Technologie insbesondere auch für Anwendungen im öffentlichen Sektor auf. So wird die Grundlage für zukünftige Use-Cases auch für einen erweiterten Nutzerkreis geschaffen.

Die Seite onlinezugangsgesetz.de veröffentlicht an dieser Stelle regelmäßig Gastbeiträge. Diese geben einen persönlichen Einblick in die Prozesse und Projekte rund um die OZG-Umsetzung. Es handelt sich um die Meinungen und Eindrücke der jeweiligen Akteurinnen und Akteure. Sie entsprechen nicht notwendigerweise der Meinung des BMI.

Zum Thema