AusweisApp jetzt auch für iPhones erhältlich
Meldung 30.09.2019
Führungszeugnis beantragen, eine Rentenauskunft einholen, der Bearbeitungsstand des Kindergeldantrages, Petitionen im Bundestag einbringen oder die Punkte in Flensburg abfragen - schon jetzt können zahlreiche Behördengänge in Deutschland auch online erledigt werden.
Voraussetzung dafür ist ein sicherer Identitätsnachweis, beispielsweise mit dem Personalausweis im Scheckkartenformat. Bislang war es lediglich Nutzern von Android-Smartphones möglich, mithilfe des Ausweises und einer App diesen Nachweis zu erbringen.
Seit Ende September 2019 steht dieser Service nun auch Apple-Nutzern zur Verfügung: mit der neuen "AusweisApp2", die im Apple-Store kostenlos heruntergeladen werden kann. Wichtig: sie funktioniert nur auf iPhones ab iOS-Version 13.1.
Klaus Vitt, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und Beauftragter der Bundesregierung für die IT dazu: "Damit können fast alle modernen Smartphones fürden einfachen und sicheren Identitätsnachweis im E-Government und vor Ort in der Verwaltung eingesetzt werden. Die hohe Sicherheit des deutschen Personalausweises konnte erfolgreich auf das Smartphone übertragen und damit alltagstauglicher und nutzerfreundlicher gemacht werden."
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat demonstriert gemeinsam mit Partnern auf der Smart Country Convention in Berlin vom 22. bis 24. Oktober 2019 den Besucherinnen und Besuchern wie komfortabel der Online-Ausweis inzwischen funktioniert.