CIO Podcast mit Frank Thelen: Wie bekommen wir mehr Gründergeist in Staat und Gesellschaft?

Typ: Meldung , Schwerpunktthema: Podcast , Datum: 18.06.2021

In der neuen Rohrpost spricht Dr. Markus Richter mit Gründer Frank Thelen über den digitalen Wandel in Deutschland. Sind wir schnell und innovativ genug, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können? Die Antworten hören Sie hier. 

"Es ist grob fahrlässig, Verwaltungsinformationen noch auf Papier zu haben. Das sollte per Gesetz verboten werden."

Frank Thelen, Gründer und Investor

Frank Thelen, Gründer und Investor

Die Digitalisierung ist schon jetzt Alltag in unserem Privat- wie Arbeitsleben. Auch der Staat wandelt sich. Behörden bieten ihre Verwaltungsleistungen online an, Verwaltungsmitarbeitende konferieren per Videosprechstunde mit ihren Kunden und immer mehr Menschen nutzen den Online-Ausweis, um sich im Netz zu identifizieren. Auch bei der Pandemiebekämpfung setzt der deutsche Staat mit Corona Warn App und dem elektronischen Impfpass auf digitale Lösungen.

Doch reicht das? Sind wir schnell und innovativ genug, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können? Wie offen sind wir als Gesellschaft und Staat tatsächlich für neue Technologien und innovative Arbeitsweisen? Und wie bekommen wir mehr Gründergeist und weniger Bedenken in die deutschen Amtsstuben?

Darüber spricht der CIO des Bundes Dr. Markus Richter mit Seriengründer und Tech-Investor Frank Thelen in seinem Podcast „Rohrpost auf die Ohren“. Außerdem zu Gast: Ines Hölscher vom Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT). Sie stellt Ergebnisse aus dem aktuellen Deutschland-Index vor.

Den Podcast können Sie hier direkt anhören. Diesen gibt es auch als mp3-Download und als RSS-Feed.

"Deutschland wird immer digitaler, aber nicht überall. Besonders bei der digitalen Infrastruktur hat sich etwas getan."

Ines Hölscher, Wissenschaftlerin am ÖFIT

Ines Hölscher, Wissenschaftlerin am ÖFIT