Neues Tool, einfache Bedienung: OZG Board Brandenburg für Kommunen geht live
Meldung OZG-Föderal 23.03.2022
Über das OZG Board Brandenburg finden Kommunen im Rahmen der Nachnutzung von Verwaltungsleistungen Informationen zu den landes- und bundesweiten Umsetzungsständen von OZG-Leistungen.
Auf dem "OZG Board Brandenburg" finden Kommunen im Zuge der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) und der damit verbundenen Nachnutzung von digitalisierten Verwaltungsleistungen ab sofort für jede OZG- und LeiKa-Leistung nützliche Informationen zu den Digitalisierungs- und Reifegraden, zu zuständigen Ansprechpersonen, kommunalen Leistungen sowie künftigen Nachnutzungsangeboten der Brandenburgischen Ministerien. Das Board richtet sich ausschließlich an Brandenburgische Behörden und kann nur nach vorheriger Registrierung genutzt werden.
Durch die einfache Navigation und Bedienung liefert das OZG Board Brandenburg damit einen aktuellen Überblick über den OZG-Umsetzungsstand in Brandenburg. Das interaktive Tool finden Sie unter diesem Link.
Das Land Brandenburg ist in der OZG-Umsetzung auch in der Rolle des Federführers im Themenfeld "Ein-& Auswanderung" aktiv. In dem Themenfeld werden Verwaltungsleistungen aus dem Bereich Migration digitalisiert. Seit März 2020 ist zum Beispiel der Visa-Navigator online, der in sieben Sprachen bei der Auswahl der passenden Visakategorie unterstützt. Weitere Projekte des Themenfelds sind der Onlinedienst "Aufenthaltstitel" sowie der Onlinedienst "Verpflichtungserklärung".