Wo steht Bayern in der Sachen Verwaltungsdigitalisierung? Das neue Dashboard verrät es!

Typ: Meldung , Schwerpunktthema: OZG-Föderal , Datum: 13.05.2022

Das OZG verpflichtet zur Digitalisierung aller Verwaltungsleistungen. Wo das Land Bayern in der OZG-Umsetzung steht, ist jetzt auf einen Blick über das neue "Dashboard Digitale Verwaltung" einsehbar.

Das Onlinezugangsgesetz (OZG) gab den Startschuss für die Verwaltungsdigitalisierung des Bundes, der Länder und der Kommunen. Welche Anträge im Freistaat Bayern bereits online gestellt werden können, zeigt das neue "Dashboard Digitale Verwaltung", das Anfang Mai von der bayerischen Digitalministerin Judith Gerlach vorgestellt wurde.

Mit wenigen Klicks erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger einen umfangreichen, aktuellen Überblick über den Stand der Digitalisierung kommunaler Verwaltungsleistungen in Bayern. Mittels einer interaktiven Karte wird angezeigt, wie viele Leistungen in den einzelnen Kommunen bereits verfügbar und wo diese zu finden sind.

"Mit dem Dashboard zeigen wir, wie weit wir sind und schaffen durch Transparenz den Anreiz, mit großen Schritten weiterzugehen. Denn Wettbewerb motiviert und treibt an." So die Bayerische Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach.

"Mit dem Dashboard zeigen wir, wie weit wir sind und schaffen durch Transparenz den Anreiz, mit großen Schritten weiterzugehen. Denn Wettbewerb motiviert und treibt an."

Judith Gerlach, Bayerische Staatsministerin für Digitales

Portrait  Judith Gerlach, Bayerische Staatsministerin für Digitales

Zahlenmäßig liegt derzeit die Stadt Nürnberg mit 241 Online-Verfahren ganz weit vorne, gefolgt von der Stadt Augsburg mit 164 Online-Verfahren und der Stadt München mit 152 Online-Verfahren. Die Daten basieren auf dem "Bayernportal" und den dort von den Kommunen verlinkten digitalen Verwaltungsleistungen. Das Dashboard berücksichtigt dabei sowohl die von der Staatsregierung zentral bereitgestellte Onlineverfahren als auch Verwaltungsservices, die von den Kommunen selbst angeboten werden.

Hintergrund

In der OZG-Umsetzung ist das Land Bayern gemeinsam mit dem BMBF Federführer des Themenfelds Forschung & Förderung . Zu den Umsetzungsprojekten gehören z. B. die erfolgreich umgesetzten Corona-Wirtschaftshilfen sowie Gründungs- und Innovationsförderungen in Deutschland.

Sie möchten einen Überblick über den Digitalisierungsfortschritt des Bundes oder in weiteren Bundesländern erhalten? Das OZG-Dashboard zeigt bundesweit den Umsetzungsstand des Onlinezugangsgesetzes.

Zum Thema