#MultiplikatorenFürOZG– länderübergreifender Workshop zu Netzwerken in der OZG-Kommunikation durchgeführt

Typ: Meldung , Schwerpunktthema: Zusammenarbeit , Datum: 08.07.2022

Wie können Multiplikatoren und Netzwerke gezielt die OZG-Kommunikation unterstützen? Dieser Frage haben sich Vertreterinnen und Vertreter aller föderalen Ebenen in einem interaktiven Workshop gewidmet.

Für die erfolgreiche Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) ist eine enge Zusammenarbeit aller föderalen Ebenen unerlässlich. Damit beispielsweise die von den umsetzenden Ländern als EfA-Leistungen entwickelten Onlinedienste in den Kommunen zum Einsatz kommen können, sind enge Abstimmungen und koordinierte Informationsflüsse vonnöten. Um bei der Fülle der Informationen den Überblick zu behalten und die Kommunikation zu strukturieren, sind Netzwerke und Multiplikatoren von größter Wichtigkeit.

Um die spannende Herausforderung des gezielten Einsatzes von Multiplikatoren und Netzwerken anzugehen, haben sich Vertreterinnen und Vertreter von 14 Bundesländern, einem Bundesressort und mehrerer Kommunen am 8. Juni zu einem interaktiven Workshop zusammengefunden. Der durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen initiierte Austausch war der dritte Termin einer Workshopreihe zum Thema OZG-Marketing und –Kommunikation, die zum Ziel hat, die Anstrengungen in diesem Bereich länderübergreifend zu koordinieren und ein "voneinander Lernen" zu ermöglichen.

Dabei hat sich gezeigt, dass Netzwerke und Multiplikatoren bereits vielseitig eingesetzt werden – sei es, um Informationen zu verteilen, gemeinsam an Themen zu arbeiten oder Anforderungen sowie Rückmeldungen zu sich in der Entwicklung befindlichen Leistungen zu erhalten. Zu den größten Herausforderungen zählt dabei, dass die Organisation und Strukturierung von Netzwerken oft viele Ressourcen erfordert, die anderweitig eingesetzt werden müssen. Darüber hinaus werden etablierte Kommunikationskanäle häufig nicht eingehalten, da nicht allen Akteuren die Strukturen in allen Ländern vertraut sind. Zentrale Informationsplattformen und eine ebenenübergreifend transparente Kommunikation wurden daher als besonders wichtig eingestuft. Die ausführlichen Ergebnisse des Workshops sind der interessierten Öffentlichkeit in aufbereiteter Form über diesen Link zugänglich.

Der länderübergreifende Austausch soll in den kommenden Wochen weiter fortgesetzt werden. Der nächste Termin ist für den 21. Juli 2022 von 9-13 Uhr angedacht und wird sich auf den Einsatz von Social Media im OZG-Marketing konzentrieren. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich gern unter ozg-marketing@wirtschaft.hessen.de an die Organisatoren des Hessischen Wirtschaftsministeriums.