Veranstaltungsrückblick: Das BMI auf der Smart Country Convention 2022
Meldung digitale Verwaltung 25.10.2022
Die Smart Country Convention präsentiert smarte Ideen für die digitale Verwaltung. Auch das BMI lud im Rahmen der Kongressmesse in zahlreichen Panels und auf dem BMI-Stand zum Austausch ein.
Mehr als 400 nationale und internationale Speaker, vier Bühnen und über 300 Sessions zogen dieses Jahr über 12.000 Teilnehmende von 18. bis 20. Oktober 2022 auf die fünfte Smart Country Convention (SCCON) nach Berlin. Nachdem die rund um die Themen E-Government, Smart City und Smart Region beliebte Veranstaltung die letzten zwei Jahre pandemiebedingt nur virtuell stattfand, konnten sich dieses Jahr die Beteiligten endlich wieder persönlich vor Ort über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung von Bund, Ländern und Kommunen informieren.
Was macht eine smarte Verwaltung aus? Wie sieht die Zukunft des öffentlichen Sektors aus? Und was können wir auf dem Gebiet voneinander lernen? Die SCCON 2022 bot unter erneuter Schirmherrschaft des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) unzählige Formate für Diskussionen und Möglichkeiten zum Networking. Eines der treibenden Themen der Veranstaltung war das Onlinezugangsgesetz (OZG).
Das Programm der SCCON 2022: Nachhaltig. Souverän. Resilient.
Eröffnet wurde die SCCON dieses Jahr unter anderem durch Bundesinnenministerin Nancy Faeser, Markus Richter, Staatssekretär und Bundes-CIO im BMI, und Florian Tursky, Staatssekretär für Digitalisierung und Breitband im Bundesministerium für Finanzen im diesjährigen SCCON-Partnerland Österreich.
Bundesinnenministerin Faeser betonte, dass ihr das Vorantreiben der Digitalisierung der Verwaltung ein wichtiges, persönliches Anliegen sei und dass es sich bei dem bekannten Slogan der Smart Country Convention "Amt, aber sexy" nicht um Gegensätze handeln müsse. So erklärte die Ministerin "Amt und sexy" zum gemeinsamen Ziel. Um dies zu erreichen und im Ergebnis alle Verwaltungsleistungen jederzeit und von überall nutzen zu können, brauche es sowohl bei den Bürgerinnen und Bürgern als auch in der Verwaltung ein Umdenken.
Das darauffolgende umfangreiche Bühnen- und Workshop-Programm der drei Tage SCCON bot den Teilnehmenden spannende Einblicke in die aktuellsten Zukunftsthemen. Das BMI war mit einem breit aufgestellten Themenkatalog von "Die Zukunft des OZG: Jetzt aber richtig?!" über "Pecha Kucha der Registermodernisierung", "OZG-Infrastruktur – highlighted" sowie "Raus aus der Trotzphase: Das Nutzerkonto des Bundes wird 3!" und "Fünf Jahre OZG: Erfahrungen, Erkenntnisse und Perspektiven der Digitalisierungsprogramme" am Programm beteiligt. Die Vortragspräsentationen können zum Teil angefordert werden unter: OZG@bmi.bund.de
Die Expo der SCCON 2022: Anfassen, Mitmachen und Erleben
Die begleitende Kongressmesse machte auf 13.000 m² Ausstellungsfläche die Smart Country Convention zu einem Erlebnis und digitale Anwendungen für die Besucherinnen und Besucher hautnah erlebbar. Der Messestand des BMI und mitunter der “OZG-Marktplatz” bot Interessierten die Gelegenheit für praktische Einblicke und anregende Diskussionen.
So konnten Messebesucherinnen und -besucher beispielsweise sehen, welche Funktionen das Nutzerkonto des Bundes von der Antragstellung bis zur Bescheidung zur Verfügung stellt. Dabei konnten Unklarheiten beseitigt und Vorteile des Nutzerkontos aufgezeigt werden.
Des Weiteren machten sich die zahlreichen Vertreterinnen und Vertreter aus Landes- und Kommunalbehörden auch am OZG-Marktplatz bemerkbar. Diese zeigten besonderes Interesse an den Hürden und Problemstellungen bei der OZG-Umsetzung, informierten sich über Hilfestellungen zur Umsetzung in Ländern und Kommunen und brachten in Erfahrung, wie sie ihre Register modernisieren können. Außerdem fanden die Teilnehmenden Gefallen an den kurzen Impulsvorträgen, die auf der eigenen BMI-Messestandbühne abgehalten wurden. So berichtete zum Beispiel Ernst Bürger, Leiter der Abteilung "Digitale Verwaltung; Steuerung OZG" über das Hilfe-Portal "Germany4Ukraine" und kam so mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch. Wir sind gespannt, welche Highlights die Smart Country Convention 2023, die vom 07. bis 09. November erneut in Berlin stattfindet, bereithält.