Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) stellt neues, optimiertes Onlineportal bereit

Typ: Meldung , Datum: 22.09.2023

Im Rahmen des Onlinezugangsgesetztes hat das BZSt sein Onlineportal überarbeitet. Im Zentrum der Bemühungen standen eine nutzerfreundlichere Anwendung und die Erweiterung des Leistungsumfangs.

Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) nimmt steuerliche Aufgaben mit nationalem und internationalem Bezug wahr. Es verantwortet über 80 steuerliche Aufgaben, ist an der steuerlichen Betriebsprüfung von Großunternehmen beteiligt und steht Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen und anderen Behörden als zentraler steuerlicher Dienstleister zur Verfügung. Jetzt ist das neue Portal (BZSt online.portal) des Bundeszentralamtes für Steuern (BZSt) online verfügbar. Im Rahmen des Onlinezugangsgesetztes ist dies ein weiterer Schritt zur digitalisierten Verwaltung unter besonderer Berücksichtigung der Nutzerperspektive. Der digitale Leistungsumfang erweitert sich mit dem neuen Portal für Privatpersonen so wie Unternehmen erheblich. Das BZSt bietet damit einen medienbruchfreien, direkten und sicheren Online-Zugang zur stetig anwachsenden Zahl von aktuell über 70 Leistungen.

Nutzerfreundliche Umsetzung

Zentral in der Umsetzung des neuen Portals ist die intuitive und nutzerfreundliche Anwendung. Um die User-Experience in besonderem Maße zu berücksichtigen, wurden umfangreiche Nutzertests und Design Thinking Workshops durchgeführt. Nutzerinnen und Nutzer können sich jetzt über die bekannten Vertrauensdienste, wie z.B. ELSTER oder BundID, anmelden. Darüber hinaus können Anträge mit vorbefüllten Nutzerdaten gestellt werden und eine einheitliche Antragsbearbeitung ist gegeben.

Vorgänge können komplett digital durchgeführt werden. Dies betrifft auch die Ein- und Nachreichung von Unterlagen, Belegen und die Bekanntgabe von Bescheiden sowie sonstigen Verwaltungsakten. Die Kommunikation der Bürgerinnen und Bürger mit dem BZSt wird medienbruchfrei, transparent und einfach. Durch modernes, funktionales Design können Nutzerinnen und Nutzer sich einen schnellen Überblick über den Bearbeitungsstand ihrer Anträge und Anfragen verschaffen. Unterstützt wird die nutzerfreundliche Bedienung dabei durch den Chatbot PORTUS, der Fragen zum Portal direkt beantwortet.

Übergangsphase von 2 Portalen

In einer Übergangsphase bleiben das bereits bestehende BZSt Online-Portal und das neue BZSt online.portal parallel bestehen. Die Verwaltungsleistungen werden sukzessive vom bestehenden auf das neue Portal überführt. Um die Nutzerinnen und Nutzer in der Übergangsphase zu den Leistungen im Portal zu leiten, wurde eine Gesamtübersicht zu allen Leistungen des BZSt erstellt. Mit Hilfe dieser gelangen die Nutzerinnen und Nutzer mit einem Klick zur Leistung im jeweiligen Portal.

Zum Thema