Das BMI beim GovTalk 2023 – Das Netzwerkevent zur digitalen Transformation der Verwaltung
Meldung digitale Verwaltung 23.10.2023
Der GovTalk 2023 brachte Expertinnen und Experten im Bereich E-Government aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen. Dabei wurden Ergebnisse der Studie eGovernment MONITOR 2023 diskutiert.
Auf dem "GovTalk 2023 - Das Netzwerkevent zum Digitalen Staat" konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem breiten Spektrum an Themen im Zusammenhang mit der digitalen Verwaltung austauschen. Die Veranstaltung fand dieses Jahr am 16. Oktober im Kronprinzenpalais in Berlin statt und wurde vom Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) gefördert. Ein zentraler Fokus des Events war die Vorstellung der Studie eGovernment Monitor 2023. Die Expertinnen und Experten im Bereich E-Government diskutierten inwiefern die digitale Transformation der Verwaltung bei den Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland, Österreich und der Schweiz ankommt und wie digitale Verwaltungsleistungen bürgernäher gestaltet werden können.
Das Bundesministerium des Innern und für Heimat war mit verschiedenen Beiträgen auf dem Event vertreten. Dr. Markus Richter, Staatssekretär im BMI und CIO des Bundes, war live aus Singapur zugeschaltet. Thema seines Impulsvortrages zum Beginn der Veranstaltung war: "Herausforderungen für die digitale Verwaltung in Deutschland." Markus Richter vertrat die Schirmherrin der Studie Nancy Faeser, Bundesministerin des Inneren und für Heimat. Beim einem Townhall-Talk diskutierten Hagen Saxowksi, Referatsleiter "Digitale Identitäten; Authentifizierung" im BMI, gemeinsam mit Dr. Peppino Giaratta, Beauftragter von Bund und Kantonen für die Digitale Verwaltung Schweiz und Mag. Maria Ulmer, CDO des Bundes, Sektionschefin Digitalisierung und E-Government im Bundesministerium für Finanzen Österreich, über das Thema "Digitale Identitäten". Dr. Sebastian Gradinger, Leiter der Digitalakademie Bund, sprach mit Ann Cathrin Riedel, Geschäftsführerin NexT, zum Thema "Navigieren im digitalen Wandel: Personal- und Organisationsentwicklung für die demografische Herausforderung in der Verwaltung".
Über die Studie eGovernment Monitor
Die Studie eGovernment Monitor steht unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin des Innern und für Heimat, Nancy Faeser. Mit der Studie wird die Situation der digitalen Verwaltung in Deutschland, Österreich und der Schweiz jährlich durch eine repräsentative Studie untersucht. Sie wird seit 2011 von der Initiative D21 und der Technischen Universität München herausgegeben und durchgeführt von Kantar.