Übermittlung der individuellen Netzentgeltvereinbarung ab sofort auch digital zur Verfügung

Typ: Meldung , Schwerpunktthema: BMWK , Datum: 05.10.2023

Die digitale Übermittlung der individuellen Netzentgeltvereinbarung sowie die jährliche Berichtspflichtmeldung über das Bundesportal schaffen eine sichere Übermittlung von Daten und Dokumenten.

Ohne Strom geht in Deutschland wenig von statten. Umso wichtiger ist es, dass eine gleichmäßige und sichere Stromversorgung stets gewährleistet ist. Damit Energienetze nicht überlastet werden, setzt der Gesetzgeber für Unternehmen Anreize, um ein besonders netzdienliches Verbrauchsverhalten zu fördern. So wird Endverbrauchern, die ein nach der Stromnetzentgeltverordnung (§ 19 Abs. 2 StromNEV) atypisches oder besonders intensives und gleichmäßiges Netznutzungsverhalten aufweisen, ein individuelles Netzentgelt – also ein Rabatt auf ihre Stromrechnung – gewährt. Dazu müssen unterschiedliche Voraussetzungen erfüllt werden, u. a. eine Reduzierung des eigenen Stromverbrauchs und eine Stromnachfrage außerhalb des Zeitraums, in dem das Gesamtnetz am stärksten belastet wird. Die in diesem Zusammenhang erforderliche Vereinbarung zwischen Endverbraucher, Lieferant und Netzbetreiber bedarf der Anzeige bei der Bundesnetzagentur.

Ab sofort kann die erstmalige Anzeige einer individuellen Netzentgeltvereinbarung sowie die später zu erfüllende jährliche Berichtspflichtmeldung schnell und unkompliziert per Mausklick über das Bundesportal an die Bundesnetzagentur übermittelt werden. Die Leistung wurde im Digitalisierungsprogramm Bund umgesetzt. Durch die Bereitstellung der beiden Webformulare ist so eine sichere Übermittlung von Daten und Dokumenten für alle Anzeigestellenden gewährleistet.

Durch die Regulierung von Energienetzen schafft die Bundesnetzagentur transparente, stabile und wettbewerbsorientierte Rahmenbedingungen. Eine schnelle und einfache Meldung des individuellen Netzentgelts sowie die in regelmäßigen Abständen durchgeführte Prüfung der Einhaltung von Kriterien, trägt nachhaltig zur konstanten und effizienten Nutzung der Netzinfrastruktur in Deutschland bei und sorgt dafür, dass auch im Winter die Energie dort ankommt, wo sie gebraucht wird.