Neuer FITKO-Präsident: Dr. André Göbel tritt sein Amt an

Typ: Meldung , Schwerpunktthema: FITKO , Datum: 14.11.2023

Als ihr neuer Präsident will E-Government-Experte Dr. André Göbel die FITKO als zentrale Koordinierungs- und Vernetzungsstelle für Digitalisierungsvorhaben der öffentlichen Verwaltung stärken.

Am 1. November 2023 übernahm Dr. André Göbel offiziell das Amt des Präsidenten der Föderalen IT-Kooperation (FITKO). Er wurde bereits im Sommer vom IT-Planungsrat, dem zentralen Steuerungsgremium für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung, einstimmig zum Präsidenten bestellt.

Anlässlich seines Amtsantritts erklärte Dr. André Göbel: "Die Verwaltung ist das Betriebssystem unserer Gesellschaft und der deutsche IT-Planungsrat stellt als hoheitliches Gremium wesentliche Weichen für die Zukunftsfähigkeit unserer Öffentlichen Verwaltung – nicht nur in der digitalen Welt.“ Prioritäten möchte er setzen bei der erfolgreichen Skalierung sowie der Verbesserung der Wirksamkeit der FITKO. Deshalb steht laut Dr. André Göbel zuerst Zuhören und Reflektieren an.

Zuletzt verantwortete Göbel den Aufbau des Public Sektor Geschäfts von Kyndryl Deutschland und war zuvor von 2019-2022 Gründungsgeschäftsführer der DigitalAgentur des Landes Brandenburg. Dr. André Göbel hat einen Abschluss als Verwaltungsinformatiker sowie einen Doktortitel in Verwaltungs- und Wirtschaftsgeografie. Ehrenamtlich ist er unter anderem als Mitglied im Vorstand im Nationalen E-Government Kompetenzzentrum (NEGZ e.V.) tätig.

Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) ist überzeugt, dass die Erfahrungen und Fähigkeiten von Dr. André Göbel der Rolle der FITKO als zentrale Koordinierungsinstanz der interföderalen Zusammenarbeit gerecht werden und freut sich auf die Zusammenarbeit bei der Umsetzung der Verwaltungsdigitalisierung.

Dr. André Göbel ist der zweite Präsident der FITKO. Er wurde gemäß den Bestimmungen des IT-Staatsvertrags für eine Amtszeit von 5 Jahren bestellt. Seine Vorgängerin Dr. Annette Schmidt leitete die FITKO seit Oktober 2019 und ging im März 2023 in den Ruhestand.

Weitere Informationen: