Accelerator Event der EU verstärkt Impuls für den Aufbau nationaler Once-Only Infrastruktur

Typ: Meldung , Schwerpunktthema: Single-Digital-Gateway , Datum: 13.06.2024

Vom 21. bis 22. März fand der zweite EU-Accelerator zum Once-Only Technical System (OOTS) statt. Auch eine deutsche Delegation nahm erfolgreich teil.

Im Rahmen der SDG-Week fand vom 21. bis zum 22. März 2024 das zweite OOTS Accelerator Event statt, an dem alle 26 Mitgliedstaaten teilgenommen haben. Die Veranstaltung fand online sowie in Präsenz in Brüssel statt. Sie knüpfte damit an das erste Accelerator Event im Dezember 2023 an. Das OOTS Accelerator Event bleibt ein wichtiger Meilenstein bei der Umsetzung eines grenzüberschreitenden Nachweistausches. Das Event unterstützt die Umsetzung von Art. 14 der europäischen Verordnung zum Single Digital Gateway (SDG-VO).

Die Accelerator Events dienen dazu, die Einführung des EU 'Once-Only Technical Systems' (OOTS) – ein zentrales technisches System zum Austausch von Nachweisinformation zu bestimmten Verwaltungsvorgängen zwischen den Behörden in der EU – zu beschleunigen. Unterstützt durch die Europäische Kommission, helfen diese Veranstaltungen den EU-Mitgliedstaaten ihre nationalen Register und Online-Dienste effektiv in dieses EU-weite technische System zu integrieren. Während der zweitägigen Veranstaltung wurden sechs "Testing Sessions" durchgeführt, bei denen unter anderem End-to-End-Transaktionen durchgeführt wurden. Darüber hinaus gab es einen Training-Track, bei dem Italien, Finnland und Frankreich ihre Once-Only-Implementierung vorstellten.

Acceleratormeter – März 2024" Quelle: EU-Kommission

Der "Acceleratormeter" bewertet den Fortschritt der EU-Mitgliedstaaten bei der Implementierung nationaler Infrastrukturdienste wie einer Intermediären Plattform oder einem Access Point, die einen grenzüberschreitenden Austausch von Nachweisen ermöglichen. Diese Dienste stärken den EU-Binnenmarkt und die administrative Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten.

Der grenzüberschreitende Nachweisaustausch im Rahmen einer Unternehmensregistrierung zwischen Deutschland und den Niederlanden wurde mit einem Prototypen weiter getestet. Dank der Umsetzungsprojekte aus der Gesamtsteuerung Registermodernisierung und der tatkräftigen Unterstützung aus NRW ist Deutschland weiterhin führend vertreten. Es wurden wichtige technische Herausforderungen gemeistert und die ersten Live-Transaktionen durchgeführt. Deutschland ist nun in der Phase "End-User Transactions" angekommen.

Das Acceleratormeter zeigt, dass Deutschland eine führende Rolle bei der grenzüberschreitenden Anwendung des Once-Only-Prinzips spielt und bereit ist, Best Practices mit anderen Mitgliedstaaten zu teilen, um eine reibungslose Implementierung über Grenzen hinweg zu fördern.

Für dieses Jahr sind noch weitere Accelerator Events im Juni und Dezember dieser Reihe geplant. Deutschland wird erneut Delegationen entsenden.