CIO Bund Dr. Markus Richter veröffentlicht Sachstand der digitalpolitischen Projekte des DigitalprogrammBMI
Meldung digitale Verwaltung 11.09.2024
CIO Bund und Staatssekretär im BMI Dr. Markus Richter veröffentlicht einen Sachstand zum DigitalprogrammBMI. Nach den fünf Themenclustern des Digitalprogramms sind projektgenau die Ziele, der Fortschritt und -status beschrieben.
Zu Beginn der 20. Legislatur wurden die wesentlichen digitalpolitischen Projekte des Bundesministeriums des Innern und für Heimat aus den Bereichen Digitalisierung von Staat und Verwaltung sowie der Cybersicherheitsarchitektur Deutschlands in einem DigitalprogrammBMI zusammengefasst.
Mit der Sachstandsveröffentlichung zum Digitalprogramm des BMI wird erstmals eine zentrale und transparente Übersicht über den Projektfortschritt der Einzelprojekte geschaffen. Die einzelnen Projekte sind in folgende Themencluster aufgeteilt:
- Staatliche Leistungen für Menschen und Unternehmen digitalisieren
- Staat modernisieren
- Cybersicherheitsarchitektur modernisieren und harmonisieren
- Daten rechtssicher erschließen und nutzen
- Digitale Souveränität festigen und interoperable Infrastruktur schaffen
Das Bundesprogramm zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) ist weitestgehend abgeschlossen, die monatlichen Nutzungen des Bundesportals und der BundID überschreiten jeweils die Millionenschwelle und alle Fokusleistungen des OZGs befinden sich im Roll-out.
Die Maßnahmen zur Staatsmodernisierung tragen ebenso Früchte: Der Digitalcheck des Bundes wird von 80 % der Gesetzesvorhaben bereits angewandt. Die Digitalakademie der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung (BAköV) begleitet die Behörden bei der digitalen Transformation der Verwaltung. Mit dem GovTech-Campus existiert eine effektive Zusammenarbeitsplattform für diverse Infrastrukturprojekte zwischen Bund, Ländern und Kommunen.
Das Digitalprogramm beinhaltet Gesetzesvorhaben wie zum Beispiel das OZG-Änderungsgesetz und das NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsgesetz, Großprojekte wie die OZG-Umsetzung in Bund und Ländern und die Dienstekonsolidierung, ebenso wie Transformationsprojekte wie die Digitalakademie und der Digitalcheck, Maßnahmen zur Verbesserung von Bereitstellung und Nutzung von Daten sowie zur Steigerung digitaler Souveränität.
Nicht verpassen! Auf LinkedIn veröffentlicht Dr. Markus Richter regelmäßig Informationen zu laufenden Maßnahmen des DigitalprogrammBMI.