|
Newsletter Digitale Verwaltung
Ausgabe März 2025
|
|
|
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
dieser Newsletter startet direkt mit tollen Neuigkeiten aus Hamburg: Die elektronische Wohnsitzanmeldung "eWA" , ein von Hamburg im Rahmen der OZG-Umsetzung realisierter "Einer für Alle" (EfA)-Service, steht bundesweit bereits über 42 Millionen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Damit wird die Verwaltung nun enorm entlastet, denn bei rund 8 Millionen Umzügen pro Jahr ist die Wohnsitzanmeldung eine der häufigsten Verwaltungsleistungen überhaupt.
Der März stand zudem ganz im Zeichen der Frühjahrssitzung des IT-Planungsrats , der erstmals unter dem Vorsitz Mecklenburg-Vorpommerns stattfand. Beschlossen wurde unter anderem der zweite Teil der Föderalen Digitalstrategie, die langfristige Finanzierung der Deutschen Verwaltungscloud (DVC) sowie die fortgeschriebene Föderale IT-Architekturrichtlinie , die nun auf der neuen Nationalen IT-Architekturrichtlinie aufbaut.
Traditionell fand im Anschluss an die Sitzung der zweitägige IT-Planungsrat-Fachkongress statt, der in diesem Jahr von Niedersachsen in Hannover ausgerichtet wurde und unter dem Motto „Digitalisierung – einfach machen“ stand. Das BMI hat sich auch dieses Jahr mit zahlreichen Beiträgen beteiligt.
Neues gibts auch von der Registermodernisierung, denn hier läuft die Umsetzung des National-Once-Only-Technical-Systems "NOOTS" auf Hochtouren. Neben der Bereitstellung der Referenzumgebung für sogenannte "Readiness-Checks" sowie einem Zusammentreffen beim NOOTS Deep Dive ging nun auch der Konsultationsprozess zum NOOTS in die dritte Runde. Bis Anfang Mai können Interessierte am Prozess via openCode teilnehmen.
Wir wünschen einen guten Start in den Frühling und wie immer viel Spaß beim Lesen!
Christina Stolzenberg
Redakteurin des DV-Newsletters
|
|
|
Elektronische Wohnsitzanmeldung für über 42 Millionen Bürgerinnen und Bürger verfügbar
Bereits über die Hälfte der deutschen Bevölkerung kann ihren Wohnsitz mit eWA vollständig online anmelden. Hamburg entwickelte den Onlinedienst und stellt ihn für ganz Deutschland zur Verfügung.
Mehr
|
|
|
|
Onlinezugangsgesetz | 07.04.2025
|
|
|
Der IT-Planungsrat hat in seiner Sitzung am 26. März 2025 die “Föderale IT-Architekturrichtlinie“ in der Version 1.9 beschlossen und die Anwendung der neuen Nationalen IT-Architekturrichtlinie empfohlen.
Mehr
|
|
|
|
Der 13. Fachkongress des IT-Planungsrats wurde in diesem Jahr von Niedersachsen ausgerichtet. Mehr als 700 Teilnehmende aus der Verwaltung waren vor Ort in Hannover. Auch das BMI war in diversen Sessions mit dabei.
Mehr
|
|
|
digitale Verwaltung | 27.03.2025
|
|
|
Als zentrales Steuerungsgremium für die Digitalisierung der Verwaltung berät der deutsche IT-Planungsrat in regelmäßigen Sitzungen über organisatorische, rechtliche und finanzielle Fragestellungen.
Mehr
|
|
|
digitale Verwaltung | 27.03.2025
|
|
|
Dieses Jahr war das BMI erneut mit ausgewählten Beiträgen beim Digitalen Staat vertreten, der am 18. und 19. März 2025 in Berlin stattfand.
Mehr
|
|
|
|
Registermodernisierung | 26.03.2025
|
|
|
Mit der Referenzumgebung können die NOOTS-Teilnehmenden einen ersten Baustein für die Kommunikation zwischen Data Consumer und Data Provider erproben. Anhand des Readiness-Checks können beide Akteure ihre Schnittstellen und Systeme vor der Produktivsetzung testen und weiterentwickeln.
Mehr
|
|
|
Registermodernisierung | 18.03.2025
|
|
|
Am 26. Februar 2025 kamen in die an der Registermodernisierung beteiligten Vertreterinnen und Vertreter aus Bund und Ländern in Magdeburg zusammen. Sie tauschten sich zur Architektur des National-Once-Only-Technical-Systems (NOOTS) aus.
Mehr
|
|
|
Registermodernisierung | 04.03.2025
|
|
|
Bereits in 2024 hatte der Bund zwei Runden im NOOTS-Konsultationsprozess abgeschlossen. Das erfolgreiche Vorgehen wird mit der dritten Runde fortgeführt.
Mehr
|
|
|
|
Veranstaltung | 08.04.2025
|
|
|
Die FITKO veranstaltet regelmäßige Infoveranstaltungen zu aktuellen Themen im OZG-Umfeld. Diesmal: Registermodernisierung – ein Einblick in die Arbeit der Landeskoordination Rheinland-Pfalz.
Mehr
|
|
|
Veranstaltung | 11.04.2025
|
|
|
Die FITKO veranstaltet regelmäßige Infoveranstaltungen zu aktuellen Themen im OZG-Umfeld. Diesmal: Rollin and find out - So gelingt Digitalisierung in Rheinland-Pfalz!
Mehr
|
|
|
Veranstaltung | 15.04.2025
|
|
|
Die FITKO veranstaltet regelmäßige Infoveranstaltungen zu Themen im OZG-Umfeld. Diesmal: "Teil 2 und 3 der Föderalen Digitalstrategie – Zielbilder der 5 Schwerpunkthemen des IT-Planungsrats und der Weg zu neuen Vorhaben im Jahr 2025".
Mehr
|
|
|
digitale Verwaltung | 26.05.2025
|
|
|
Mit dem diesjährigen Motto "Generation XYZ" lädt die re:publica 2025 zum intergenerationellen Austausch über die Digitalthemen der Zukunft ein. Das BMI ist wieder mit dabei.
Mehr
|
|
|
|
Impressum:
Bundesministerium des Innern und für Heimat
Referat DV II 2: "Rahmenarchitektur, Standardisierung für Plattformsysteme und für Digitale Services"
Kontakt
Internet: www.digitale-verwaltung.de
|
|
Alt-Moabit 140
D-10557 Berlin
Telefon: 030 / 18681 - 0
Telefax: 030 / 18681 - 2926
|
|
|
|