Veranstaltung · 10.–12.5.2021

Fachkongress Digitaler Staat 2021 - "Audit Digitale Verwaltung"

Beim Fachkongress am 10. und 12. Mai 2021 geht es um die Analyse von Ist-Zuständen und Zielsetzungen der Verwaltungsdigitalisierung. Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) ist mit spannenden OZG-Programmpunkten vertreten.

Als Termin herunterladen

  • Zeit

    Beginn: 10.05.2021
    Ende: 12.05.2021

  • Ort

    Virtuell

Der Fachkongress "Digitaler Staat" findet in diesem Jahr unter dem Motto "Audit Digitale Verwaltung" online statt. Vom 10. bis zum 12. Mai 2021 wird unter anderem die laufende Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) im Fokus stehen. Die kostenpflichtige Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus dem Public Sector und wird vom Fachmedium "Behörden Spiegel" ausgerichtet. Eine Anmeldung ist notwendig.

In diesem Jahr soll der Kongress einen "Audit-Charakter" haben. Ziel der Veranstaltung ist es, sowohl Ist-Zustände der Verwaltungsdigitalisierung zu analysieren als auch den Vergleich ursprünglicher Zielsetzungen mit den tatsächlich erreichten Zielen anzustellen. Dabei sollen "Modernisiererinnen und Modernisierer, innovative Geister sowie Trendsetter der Verwaltung zu intensiven Diskussionen" zusammenkommen (Zitat aus dem Programmplan), um neben der Bestandsaufnahme Visionen für die digitale Zukunft zu entwerfen. Schwerpunkte liegen auf der Umsetzung des OZG und verwaltungsinternen Workflows in den Behörden.

Schirmherrin und Schirmherr des Kongresses sind Dorothee Bär (Staatsministerin für Digitalisierung im Bundeskanzleramt) und Jan Pörksen (Vorsitzender des IT-Planungsrats und Chef der Senatskanzlei und des Personalamtes der Freien und Hansestadt Hamburg).

Neben inspirierenden Vorträgen ist das Programm von Fachforen geprägt, in denen Themen in interaktiven Formaten vertieft werden können. Neben dem offiziellen Programm wird es genügend Raum zum informellen Austausch und Netzwerken sowie Besuche der digitalen Ausstellung geben.

Die Aktivitäten des BMI beim Kongress Digitaler Staat im Überblick:

10.05.2021

11:15 Uhr: Endspurt OZG - Vollständigkeit oder Skalierung? Diskussion mit Ernst Bürger (Abteilungsleiter "Digitale Verwaltung; Steuerung OZG", BMI), Dr. Ariane Berger (Leiterin Digitalisierung, Deutscher Landkreistag), Stefan Krebs (Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie des Landes Baden-Württemberg), Johannes Rosenboom (Vice President Sales, Marketing & Business Development Public Sector, Materna) und Felix Dinnessen (Partner, Deloitte Consulting)

11.05.2021

9:40 Uhr: Fortschritt der Bundesrepublik Deutschland in der Digitalisierung, Vortrag von Dr. Markus Richter (Staatssekretär im BMI, Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik)

10:15 Uhr: Audit Praxispitch, Zeitgemäßer Umgang mit OZG-Daten (Datenexplosion, Datenmanagement, Datenintegration), Impuls: Dr. Thierry Bücheler (Head of Innovation Strategy and Operations, Oracle), Harald Joos (Chief Information Officer, Bundesministerium der Finanzen), Patrick Burghardt (Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Digitale Strategie und Entwicklung)

10:35 Uhr: Mit Sicherheit in die Cloud: Die digitale Transformation modern gestalten, Impuls: Wieland Holfelder (VP Engineering & Site Lead, Google), Pia Karger (Abteilungsleiterin "Digitale Gesellschaft; Informationstechnik", BMI) und Prof. Dr. Peter Parycek (Leiter des Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT), Mitglied im Digitalrat der Bundesregierung)

Weitere ausgewählte Programmpunkte mit OZG-Kontext in den Foren:

  • 10.05.2021 um 13:45 Uhr: Wird digital zum neuen Normal? (Forum 3) unter Beteiligung von Michel Jacobs, Projektleiter Bundesportal aus dem BMI
  • 11.05.2021 um 13:20 Uhr: Onlinezugangsgesetz und Authentifizierung (Forum 17) unter Beteiligung von Inga Greiner-Bild, Projektleiterin Nutzerkonto Bund aus dem BMI
  • 11.05.2021 um 15:20 Uhr: EfA und Skalierbarkeit - OZG in die Fläche bringen (Forum 18)
  • 11.05.2021 um 15:20 Uhr: E-Akte - Basis des digitalen Verwaltungs-Workflows (Forum 19)
  • 12.05.2021 um 13:20 Uhr: Einer für alle: Herausforderungen im Spannungsfeld Föderalismus, Ressorthoheit & Budgetverantwortung im Kontext der Digitalisierungsprojekte (Forum 26)

Alle Informationen zur Anmeldung und zum Programm finden Sie hier: