Kongress zur Digitalisierung: Nordl@nderDigital 2022
Der Kongress zur Verwaltungsdigitalisierung der norddeutschen Bundesländer findet am 05. September 2022 in Rostock statt. Das BMI beteiligt sich am einem Fachforum zum digitalen Wandel.
-
Zeit
Beginn: 05.09.2022 09:30 Uhr
Ende: 05.09.2022 17:30 Uhr -
Ort
Radisson Blu Hotel
Lange Str. 40
18055 Rostock
Anmeldung nötig
Der Nordl@nder-Kongress findet am 5. September 2022 in Rostock statt und bietet einen Gesprächs- und Innovationsraum für das Thema Verwaltungsdigitalisierung im Norden. Der Kongress soll langfristig die digitale Verwaltung und den Kulturwandel in Ländern und Kommunen voranbringen. Fünf norddeutsche Bundesländer beteiligen sich an der Veranstaltung des "Behörden Spiegel“. Die Schirmherrin des Kongresses ist Ina-Maria Ulbrich, Staatssekretärin im Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung in Mecklenburg-Vorpommern.
Die Veranstaltung setzt sich aus Vorträgen und insgesamt 10 Fachforen zusammen. Themen sind u. a. "Digitalisierung als Veränderungsmanagement" und "Interkommunale Zusammenarbeit bei der Digitalisierung". Luise Kranich, Referatsleiterin "Digitalisierungsprogramme Bund und Föderal" im Bundesministerium des Innern und für Heimat, wird an einem Fachforum zum OZG teilnehmen.
Programm-Highlights (mit BMI-Beteiligung):
5. September 2022, 12:00 Uhr
- Fachforum 3: "OZG als Motivationskiller – Wie wir die richtigen Anreize zur Verwaltungsdigitalisierung setzen!"
u. a. mit Luise Kranich, Referatsleiterin "Digitalisierungsprogramme Bund und Föderal" im BMI
Zur Teilnahme an "Nordl@nderDigital 2022" ist eine Anmeldung nötig. Für Vertreterinnen und Vertreter der öffentlichen Verwaltung gilt ein reduzierter Eintrittspreis. Es wird auch eine begleitende Ausstellung zum Programm geben.