Veranstaltung · 19.–21.6.2023

9. Zukunftskongress Staat & Verwaltung 2023

Der 9. Zukunftskongress Staat & Verwaltung findet vom 19. bis 21. Juni 2023 im Berliner Westhafen statt. Das BMI ist mit eigenem Stand und über 20 spannenden Sessions vertreten.

Als Termin herunterladen

  • Zeit

    Beginn: 19.06.2023
    Ende: 21.06.2023

  • Ort

    WECC – Westhafen Event & Convention Center
    Westhafenstraße 1
    13353 Berlin

Neue Wege gehen und routinierte Pfade verlassen: Der Zukunftskongress Staat & Verwaltung wird 2023 zehn Jahre alt: Zum Jubiläum findet der Kongress vom 19. bis 21. Juni 2023 im Westhafen Event & Convention Center (WECC) statt – also an jenem Ort, an dem der Koalitionsvertrag ausgehandelt wurde, an dessen erster und zweiter Stelle die Staatsmodernisierung steht. Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) ist auch 2023 wieder Schirmherr der Veranstaltung.

Die Teilnehmenden erwartet ein umfangreiches Programm, das sowohl einschlägige Erfahrungen der letzten Jahre aufgreift als auch wegweisende Perspektiven und Chancen zur Verwaltungsdigitalisierung bereithält. Besucht werden können Keynotes und Plenen, Fachkonferenzen, Zukunftsforen und vieles mehr.
Alle Sessions können kostenlos live im Stream verfolgt werden: https://www.zukunftskongress.info/de/live

Das BMI ist in über 20 Sessions vertreten und richtet selbst verschiedene Sessions aus. Zudem ist das BMI erneut mit einem eigenen Messestand vertreten und informiert zu allen Themen der digitalen Verwaltung – ganz nach dem Motto "Zusammen für ein digitales Deutschland".

Highlight im Programm sind u.a.

Tag 1:

  • 10.45 – 11.05 Uhr: "Eröffnung" durch Staatssekretär Dr. Markus Richter (BMI)
  • 12.00 – 13.00 Uhr: "Der ZuKo CIO-TALK" u. a. mit Dr. Markus Richter
  • 13.15 – 14.15 Uhr: "Digitalcheck: Neue Impulse für Fortschritt und eine bessere Rechtssetzung?" u. a. mit Cordula Kießling, Unterabteilungsleiterin (BMI)
  • 16:30 Uhr : "Deutschland und digitale Identität(en): Kommt der Durchbruch mit der EU-Wallet oder früher?" mit u.a. Hagen-Joachim Saxowski, Referatsleiter (BMI)

Tag 2:

  • 09.00 – 10.00 Uhr: "Eröffnung/Keynote" durch Bundesinnenministerin Nancy Faeser (BMI)
  • 10.30 – 11.30 Uhr: "OZG 2.0" mit Ernst Bürger, Abteilungsleiter "Digitale Verwaltung; Steuerung OZG" (BMI)
  • 15:45 Uhr: "Z wie Zukunft: von der Zentral- zur Zukunftsabteilung" mit u.a. Martin von Simons, Abteilungsleiter (BMI)
  • 15:45 Uhr: "Vernetzte und moderne Register: Jetzt gemeinsam die Voraussetzungen für die proaktive Verwaltung von morgen schaffen" mit u.a. Miriam Pfändler, Referentin (BMI)

Tag 3:

  • 09.00 – 10.00 Uhr: "EINE Architektur für die Digitale Verwaltung Deutschlands? – DIE Lösung für den föderalen IT-Knoten?", u. a. mit Luise Kranich, Referatsleiterin (BMI)
  • 10.30 – 12.15 Uhr: "OZG: Die Zukunft der Digitalen Verwaltung im Hier und Jetzt" mit Dr. Andreas Gehlert, Digitalisierungsprogramm OZG Bund (BMI) und Christoph Harnoth, SDG-Koordinator (BMI)
  • 15.00 – 16.00 Uhr: "Zeitsprung in die Zukunft: Registermodernisierung erfolgreich umgesetzt – welche Stellschrauben dafür verantwortlich waren" mit Ernst Bürger, Abteilungsleiter „Digitale Verwaltung; Steuerung OZG“ (BMI)
  • 15.00 – 16.00 Uhr: "Open Source: Warum sind offene Standards so wichtig für die Öffentliche Verwaltung?", u. a. mit Luise Kranich (BMI) und Andreas Reckert-Lodde, PG ZenDis (BMI)

Außerdem bietet das BMI am Stand eine Reihe an "Sprechstunden" an:

Zukunftskongress: Finale Sprechstundenübersicht Zukunftskongress: Finale Sprechstundenübersicht (Vergrößerung öffnet sich im neuen Fenster) Quelle: Zukunftskongress Zukunftskongress: Finale Sprechstundenübersicht

Das vollständige Programm finden Sie auf der Zukunftskongress-Website .

Neben den Fachbeiträgen steht auch in diesem Jahr wieder das Networken ganz oben auf der Agenda und lädt zum gemeinsamen Rückblicken, Diskutieren, Ideengenerieren und zur zukünftigen Zusammenarbeit ein.

Weitere Hinweise

Informationshotline: +49 30 2848810