KommDIGITALE 2022
In Bielefeld gibt die neue kommunale Kongressmesse einen Einblick in die neuesten Innovationen im Bereich der Digitalisierung der kommunalen Verwaltung.
-
Zeit
Beginn: 15.11.2022 09:00 Uhr
Ende: 17.11.2022 18:00 Uhr -
Ort
Kongresszentrum Bielefeld
Willy-Brandt-Platz 1
33602 Bielefeld Deutschland
Bei der KommDIGITALE rückt die Digitalisierung der Kommunen in den Fokus. Vom 15. bis 17. November haben die Besucherinnen und Besucher in Bielefeld die Möglichkeit, in zahlreichen Workshops, Seminaren und Veranstaltungen die neuesten digitalen Innovationen und moderne Technologien in der öffentlichen Verwaltung kennenzulernen. Die KommDIGITALE ist aufgegliedert in eine Fachmesse und einen Fachkongress.
Auf der Fachmesse stehen vor allem technische Lösungen in den Bereichen Software, Hardware und digitale Lösungen im Vordergrund. Die Fachmesse ermöglicht einen Austausch zwischen allen relevanten Marktteilnehmern, wie z.B. den Behörden, Institutionen, Unternehmen der Privatwirtschaft, öffentlichen IT-Dienstleistern sowie Fachverfahrensherstellern und bietet einen Überblick über Angebote und Möglichkeiten auf dem Markt.
Auf dem Fachkongress stehen über 125 Spitzenevents auf dem Programm. Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) wird am 15. November 2022 mit einer Eröffnungskeynote von Staatssekretär und CIO des Bundes, Dr. Markus Richter, zum Thema „OZG – Wie geht es weiter?“, vertreten sein. Am 16. November 2022 wird Ernst Bürger, Leiter der Abteilung "Digitale Verwaltung; Steuerung OZG" im BMI, an einem Diskussionsformat teilnehmen. In weiteren Vorträgen informiert das BMI u.a. über die Themen „Registermodernisierung“, das preisgekrönte Projekt „Modul-F“ und weitere Beispiele für Best-Practices.
Ergänzt werden die Formate durch das renommierte DATABUND-Forum, das in diesem Jahr im Rahmen der KommDIGITALE stattfinden wird. Außerdem erwartet die Teilnehmenden der KommDIGITALE-Award für digitale Exzellenz von öffentlichen Digitalisierungsprojekten sowie der KommDIGITALE-Talk zu den wichtigsten kommunalen Digitalisierungsthemen.
Weitere Hinweise
Die Teilnahme ist kostenpflichtig.
Weitere Informationen hier.