11. Fachkongress des IT-Planungsrates 2023
Unter dem Motto "Verwaltung digital – Mensch macht’s!" richtet Sachsen-Anhalt den 11. Fachkongress des IT-Planungsrates in Halle an der Saale im März 2023 aus.
-
Zeit
Beginn: 29.03.2023
Ende: 30.03.2023 -
Ort
Georg-Friedrich-Händel-Halle
Halle (Saale) und digital
2023 findet der 11. Fachkongress des IT-Planungsrats in Halle (Saale) statt. Nach mehreren Jahren als virtuelle/hybride Veranstaltung findet der Kongress wieder als Präsenzveranstaltung statt.
In der Georg-Friedrich-Händel-Halle, einer der größten und modernsten Konzert- und Tagungsstätten in Mitteldeutschland, sollen die wichtigsten und innovativsten Fragen zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland gemeinsam diskutiert und weitergedacht, neue Erkenntnisse gewonnen und zukunftsweisende Impulse gegeben werden.
Die angebotenen Panels widmen sich den Schwerpunktthemen:
- "Mensch macht's" – Mitarbeitende im Fokus
- "Krisen als Chance" – Verwaltung zwischen Pandemie, Inflation und Energiekrise
- "Da Sein" – Digitale kommunale Daseinsvorsorge
- "Sind wir jetzt schon da?" – Digitale Verwaltung durch das OZG
Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) ist mit diesen Slots vertreten und freut sich auf einen spannenden Austausch:
1. Kongresstag
Uhrzeit | Slot | Referentinnen und Referenten des BMI |
---|---|---|
15:00-15:45 | Pass- und Ausweiswesen goes digital - Änderungen und Neuerungen in 2023 | Matthias Taube, Leiter des Referats "Pass- und Ausweiswesen; Identitätsmanagement", Dr. Moritz Heuberger, Referent im Referat "Digitale Identitäten; Authentifizierung" |
15:00-15:45 | Once-Only-Nutzerreise durch Europa - Die Umsetzung der Single Digital Gateway Verordnung (SDG-VO) als Impulsgeber für die Once Only Umsetzung des OZG | Christoph Harnoth, Referent im Referat "Programmmanagement Verwaltungsdigitalisierung Föderal" |
17:00-17:45 | „Föderale Zusammenarbeit, EfA-Marktplatz und ein gemeinsamer Blick nach vorne: Was braucht ein lebendiges Ökosystem der digitalen Verwaltung?“ | u. a. Luise Kranich, Leiterin des Referats "Rahmenarchitektur, Standardisierung für Plattformsysteme und für Digitale Services" |
18:00-18:45 | Bericht und Erläuterung zum OZGÄndG | Ernst Bürger, Leiter Abteilung "Digitale Verwaltung; Steuerung OZG", und Frank Srocke, Leiter des Referats "Grundsatz Verwaltungsdigitalisierung" |
18:00-18:45 | Erfahrungsaustausch IT-Sicherheit im OZG | Dr. Markus Richter, Bundes-CIO und Staatssekretär im BMI, Friederike Dahns, Leiterin der Unterabteilung "Steuerung OZG und Digitalisierungsvorhaben", Ralf Käck, Referent im Referat DVII2 "Rahmenarchitektur, Standardisierung für Plattformsysteme und für Digitale Services" |
2. Kongresstag
Uhrzeit | Slot | Referentinnen und Referenten des BMI |
---|---|---|
13:15-13:45 | Digitale Kompetenzinitiative Bund | Dr. Sebastian Gradinger, Leiter der Digitalakademie Bund, und Dr. Stefan Bleß, Referent in der Lehrgruppe IT- und Organisationskompetenzen; Nachhaltigkeitsbildung (BAköV) |
Das gesamte Programm findet sich auf der Website des Fachkongresses.